Zukunft Stadtgrün – Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Zukunft Stadtgrün – Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept
Status des Plans: in Erarbeitung
Art des Plans/ Konzeptes: Sonstige Konzepte
Geltungsbereich des Plans: Stadt Kassel
Ersteller: Stadt Kassel
Kontakt Betreiber öffentlich:
Umwelt- und Gartenamt, Abt. Umweltplanung
Thorsten Menke
Friedrich-Ebert-Str. 16
34117 Kassel
E-Mail: Carsten.menke@kassel.de
Tel: 0561-7876193 Link weitere Informationen:https://wwwsvc1.stadt-kassel.de/sdnet4/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXqTQGmB1KoYAD2-CRUxEowgICOSNN9hNUqgJD12r7oG/ISEK.pdf
Thorsten Menke
Friedrich-Ebert-Str. 16
34117 Kassel
E-Mail: Carsten.menke@kassel.de
Tel: 0561-7876193 Link weitere Informationen:https://wwwsvc1.stadt-kassel.de/sdnet4/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZXqTQGmB1KoYAD2-CRUxEowgICOSNN9hNUqgJD12r7oG/ISEK.pdf
Zeitraum der Erarbeitung und Fertigstellungszeitraum
Erarbeitungszeitraum: 2018-2019/2020 Fertigstellungszeitpunkt: 2019/2020Beschluss des Plans, Beweggründe der Aufstellung und Fortschreibung
Status Beschluss: Plan wurde beschlossen Beschlussgremium: Stadtverordnetenversammlung Beschlusszeitpunkt: 2019 Beweggründe für die Aufstellung:Die Stadt Kassel bemüht sich stets um verbesserte Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen vor Ort für ihre Bürgerinnen und Bürger. Um die Potentiale der einzelnen Stadtgebiete möglichst komplett zu aktivieren, benötigt es eine strategische Herangehensweise an städtebauliche Entwicklungs- und Erneuerungsmaßnahmen. Mit dem IHK liegt der Stadt Kassel eine aussagekräftige und auch zwingend erforderliche konzeptionelle Grundlage vor, welche regelmäßig fortgeschrieben wird, um Qualität zu gewährleisten.
Fortschreibung: es handelt sich um eine Neuaufstellung (keine Fortschreibung) (nein) Titel des Plans der Fortgeschrieben wird:Bausteine des Plans
Diskussion der Visionen/Leitbilder der Kommune kleiner Bestandteil Problemanalyse der Verkehrssituation kleiner Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Problemanalyse großer Bestandteil Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenentwicklung na Beteiligungsverfahren zur Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Monitoring der Maßnahmenumsetzung kleiner Bestandteil Wirkungsabschätzung der Maßnahmen großer Bestandteil Evaluation zur Wirkung der Maßnahmen kleiner BestandteilIntegration mit übergeordneten Plänen und federführendes Amt/Abteilung bei Erstellung des Plans
Integration mit übergeordneten Plänen/anderen Fachplänen Falls ja: Mit welchen Planwerken? Federführung für Erstellung des KonzeptesUmwelt- und Gartenamt
Beteiligung
Kommunale politische Entscheidungsträger Bürgerinnen und Bürger Umweltverbände Andere Vereine, Verbände Andere Vereine, Verbände und zwar: Andere Abteilungen/Ämter Andere Abteilungen/Ämter und zwar: Wirtschaftsunternehmen Landkreis Land Hessen Sonstige Sonstige und zwar: Art der BeteiligungsformateUmfrage, Gründung Lokale Partnerschaft, Arbeitsgemeinschaften, Akteursbeteiligung in Form von Bürgerforen